Kennzeichen unterschiedlicher Arten des Narzissmus im Vergleich:
| Gesunder Narzissmus | Narzisstische P.-Störung | Weiblicher Narzissmus | Maligner Narzissmus |
| stabiles Selbstwertgefühl | schwaches Selbstwertgefühl | labiles Selbstwertgefühl | schwaches Selbstwertgefühl |
| ausgeglichene Gefühlslage | leicht kränkbar | schwankt ständig zwischen Selbstbewusstsein und Minderwertigkeit hin und her | unberechenbar, explosiv |
| Gerechtigkeitsdenken | denkt nur an sich und seinen Vorteil | richtet sich an anderen aus | Praktizieren des Faustrechts |
| Einfühlungsvermögen | Mangel an Empathie | anpassungsbereit | starkes Aggressionspotenzial |
| innere Kraft und Festigkeit ohne Allüren | überzogene Egozentrik | starkes Schwanken zwischen Unabhängigkeit und Selbstaufgabe | Beanspruchung von Herrschaft und Macht |
| verbindlich, Achtung der anderen | Ausnutzung anderer Menschen | kann sich abhängig machen | Denunzierung anderer |
| ist sich seiner tiefen Gefühlswelt bewusst | Fehlen echter Gefühle | unsicher in Bezug auf die eigenen Gefühlen | gewissenlos |
| engagiert sich | von Erfolgen abhängig | abhängig von dem, was andere denken | sadistisch veranlagt |
| tolerant | akzeptiert nur sich und sein Urteil | Ausrichtung an anderen | sein Urteil ist absolut |
| engagiert | engagiert sich nur für sich | erfolgsorientiert | Fanatismus |
| schützt andere Menschen | entwertet andere Menschen | unterwirft sich | misshandelt andere Menschen |
| verzeihend | rachsüchtig | distanzierend | vergeltend |



