
Viele denken, dass ein Narzisst ein Leben auf der Sonnenseite führt, weil er mit allem durchzukommen scheint, immer auf der Erfolgsspur fährt und alle seine Wünsche erfüllt bekommt. Dem ist aber bei Weitem nicht so, denn der Preis, den ein…
Viele denken, dass ein Narzisst ein Leben auf der Sonnenseite führt, weil er mit allem durchzukommen scheint, immer auf der Erfolgsspur fährt und alle seine Wünsche erfüllt bekommt. Dem ist aber bei Weitem nicht so, denn der Preis, den ein…
Narzisstische Menschen sehen in ihrem Körper ein geeignetes Mittel zur Profilierung. Mit äußerer Attraktivität wollen sie die Aufmerksamkeit ihrer Mitmenschen erlangen – oftmals auch, um dadurch von inneren Makeln ablenken zu können. Aus dem Körper wird dann häufig ein Kunstobjekt…
Man muss den Narzissmus verstehen lernen, um einschätzen zu können, bis zu welchem Punkt Narzissmus konstruktiv und förderlich wirkt und ab wann er destruktiv und hinderlich oder gar zerstörerisch ist. Nur wenn man sich tiefgehend mit dieser Materie beschäftigt und…
Manchmal wundert man sich, wie gut ein Narzisst über das Störungsbild der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) informiert ist. Besser als jeder Fachmann ist er in der Lage, das Krankheitsbild zu beschreiben und entsprechendes Verhalten bei seinen Mitmenschen festzustellen. Nur bei sich…
Ein Narzisst stellt hohe Forderungen und predigt hohe Werte, denen er selbst aber oft nicht gerecht wird. Während er selbstherrlich zu wissen vorgibt, was für andere gut ist, wie diese sich zu verhalten haben und wie alles funktionieren muss, läuft…
Obwohl Narzissten nach außen immer sehr imposant auftreten und äußerst stabil wirken, sind sie höchst anfällig für eine Depression. Weil sie mit ihrer Größeninszenierung ihr fragiles Selbstwertgefühl verbergen wollen, können sie leicht in eine Krise geraten, sobald sie keine Bewunderung…
Selbstverliebte Menschen sind sehr egozentrische Personen, bei denen sich alles um sie selbst dreht und die ihren Mitmenschen kaum Beachtung schenken. Sie neigen zu einer überzogenen Selbstdarstellung, um andere von sich zu beeindrucken. Hinter dieser pompös inszenierten Selbstverliebtheit steckt das…
Narzissmus kann nicht generell als eine Krankheit bezeichnet werden: Er hat auch einen gesunden Anteil, der es überhaupt erst möglich macht, eine stabile Persönlichkeit zu entwickeln. Doch auch die krankhafte Form des Narzissmus, bei der betroffene Personen ein übersteigertes Bedürfnis…
Narzisstische Menschen weisen Eigenschaften auf, mit denen sie ihre Einzigartigkeit unterstreichen und ihre Bedürfnisse und Interessen durchsetzen können. Nicht immer kann ihr Verhalten aber als problematisch oder störend bezeichnet werden. Auch wenn sie aufgrund ihrer Dominanz die Grenzen ihrer Mitmenschen…
Die narzisstische Freundin sucht Bekanntschaften, in denen ihr andere zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse zur Verfügung stehen und sie kritiklos bewundern. Sie hat keine anderen Absichten, als ihr Ego durch eine enge Verbindung zu stärken – eine beste Freundin oder ein…
Beim Narzissmus ist die Liebe ein ganz zentrales Thema: Es geht um die totale Verschmelzung und das Einswerden mit dem anderen in vollkommener Harmonie. Doch obwohl die beiden Liebenden größten Wert auf innige Nähe legen, kreisen beide nur um sich…
Nachdem sich Opfern aus der Beziehung mit einem Narzissten gelöst haben, nehmen sie diesen oft nur noch als abstoßendes Scheusal oder egoistisches Monster wahr, auf dessen Anwesenheit man gut verzichten könnte. Opfer haben dann zuweilen die Ambition, die ganze Gesellschaft …
Narzisstische Werte wie Hochmut, Selbstsucht, Geltungsdrang, Maßlosigkeit und Perfektionismus bekommen in unserer heutigen Gesellschaft eine immer höhere Bedeutung. Soziales Engagement und die Pflege zwischenmenschlicher Kontakte treten zunehmend in den Hintergrund, während die Kultivierung der Individualität eine Hochkonjunktur hat. Welche Einflussfaktoren…
Da jeder Mensch ein gewisses Potenzial für Narzissmus in sich trägt, kann jeder bei sich selbst narzisstische Verhaltens- und Reaktionsweisen beobachten. Dieser Tatbestand kann aber zu Verwirrungen führen, weil nicht immer genau abzugrenzen ist, ob man sich noch normal verhält oder bereits narzisstisch gestört ist. Ab…
Eine narzisstische Clique umgibt sich mit einer Aura von Arroganz und Hochmütigkeit. Die einzelnen Mitglieder dieser erlauchten Gruppe halten sich für etwas Besonderes und kommen mit Gleichgesinnten zusammen, um ihre Grandiosität gemeinsam noch zu steigern und sich von anderen abzugrenzen und abzuheben. Eine narzisstische Clique…
Ein Narzisst braucht seine narzisstische Zufuhr und setzt hierfür unterschiedliche Methoden ein. Ein besonders geeignetes Mittel, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, ist der Einsatz von äußerer Attraktivität und Schönheit – was besonders gerne von weiblichen Narzissten genutzt wird. Beim äußeren Erscheinungsbild…
Ein Narzisst betont immer wieder seine Unabhängigkeit und legt besonders viel Wert auf seine Freiheit. Ihm ist jedoch nicht bewusst, dass er letztlich abhängig von seinen Mitmenschen ist. Ohne seine narzisstische Zufuhr, die er durch die Aufmerksamkeit und Bewunderung seiner…
Durch seine unangemessene und unflexible Haltung in unterschiedlichen Situationen gerät der Narzisst leicht in Konflikte mit seiner Umwelt. Dann besteht die Gefahr, dass der Narzisst aufgrund seiner mangelnden Fähigkeit zur Integration von seinen Mitmenschen ausgegrenzt und isoliert wird. Das erlebt…
Menschen schließen sich Vereinen an, um gemeinsame Interessen zu pflegen oder ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Leider schleichen sich auch Narzissten ins Vereinsleben ein und stören das gute Miteinander durch Wichtigtuerei, Intoleranz, Missgunst und Intrigen. Sie sind mehr an dem eigenen Image…
Ein Gastbeitrag von Sonja Wieland Die Pfarrerin Sonja Wieland aus der Schweiz führt zahlreiche Kerneigenschaften und Gefahren des krankhaften Narzissmus auf, die bereits vor über 2000 Jahren in der Bibel erkannt und beschrieben wurden. In der Bibel findet man zahlreiche Hinweise…
Jeder kann sich sicherlich noch an strenge und unangenehme Lehrer in seiner Schulzeit erinnern, die ihre Schüler unfair behandelt, bloßgestellt und beschimpft, ungerechtfertigt angegriffen oder bestraft haben. In Einzelfällen mag dies hinnehmbar sein – bei einem narzisstischen Lehrer ist sein destruktives Verhalten aber Methode.…
Narzissten streben in der Regel nach Führungspositionen, sie wollen Karriere machen und das große Geld verdienen. Dahinter steht die Motivation, Bewunderung für die eigene Person zu bekommen und dafür Ansehen, Status und Besitz zu vermehren. Das berauschende Gefühl vom eigenen…
Ein narzisstischer Nachbar kann einem das Leben im eigenen Domizil zur Hölle machen. Dieser Mensch hat gar nicht anderes im Sinn, als seine Nachbarn zu maßregeln und zu schikanieren. Immer findet er etwas, was er beanstanden kann: Der Wagen ist…
Single- und Partnerbörsen werden heutzutage verstärkt genutzt, um den richtigen Partner fürs Leben zu finden. Noch nie war es so leicht, neue Bekanntschaften zu schließen, sich zu verabreden und vielleicht sogar das große Glück zu finden. Leider haben auch Narzissten…
Narzissmus ist ein Lebensthema und betrifft jeden von uns. Jeder verhält sich in Situationen narzisstisch, in denen er sein Selbstwertgefühl regulieren muss. Insofern steht Narzissmus nicht nur für ein überzogenes und krankhaftes Verhalten, sondern wirkt im rechten Maß lebenserhaltend und…
Das Internet bietet Narzissten die Möglichkeit, ihre Eitelkeiten und Aggressionen auszuleben, ohne ihre Identität preisgeben zu müssen. Narzissten können sich eine fiktive Persönlichkeit zulegen und damit ihr Unwesen im Cyberspace treiben. Ungehindert können sie so ihrer Neigung nachgehen, sich zu…