Autor: Sven Grüttefien

Wenn man immer wieder an einen Narzissten gerät

Manchmal geraten Betroffene nach einer narzisstischen Missbrauchserfahrung gleich wieder an den nächsten Narzissten – selbst wenn sie das narzisstische Störungsbild erkannt, verstanden und sich ganz fest geschworen haben, nie wieder etwas mit einem Narzissten zu tun zu haben. Doch das

Veröffentlicht in Beziehung mit einem Narzissten, Blog

Führt ein Narzisst ein anstrengendes Leben?

Viele denken, dass ein Narzisst ein Leben auf der Sonnenseite führt, weil er mit allem durchzukommen scheint, immer auf der Erfolgsspur fährt und alle seine Wünsche erfüllt bekommt. Dem ist aber bei Weitem nicht so, denn der Preis, den ein

Veröffentlicht in Blog, Narzisstische Gesellschaft

Die Entschuldigungen eines Narzissten

Es kommt zwar vor, dass sich Narzissten entschuldigen, doch meinen sie es in den meisten Fällen gar nicht ernst. Mit allen Mitteln versuchen sie, einer Entschuldigung zu entgehen, oder – wenn sie partout nicht zu vermeiden ist – , ihren

Veröffentlicht in Blog, Eigenschaften eines Narzissten

Der geizige Narzisst

Geiz ist die Unfähigkeit, sich von Dingen zu trennen, die man im Überfluss hat und eigentlich nicht mehr braucht oder gar nicht alleine aufbrauchen kann. Narzissten können sich als äußerst geizige Menschen entpuppen, die ihren Mitmenschen nicht die Butter auf

Veröffentlicht in Blog, Eigenschaften eines Narzissten

Wenn der Körper zum Statussymbol wird

Narzisstische Menschen sehen in ihrem Körper ein geeignetes Mittel zur Profilierung. Mit äußerer Attraktivität wollen sie die Aufmerksamkeit ihrer Mitmenschen erlangen – oftmals auch, um dadurch von inneren Makeln ablenken zu können. Aus dem Körper wird dann häufig ein Kunstobjekt

Veröffentlicht in Blog, Narzisstische Gesellschaft

Der Narzisst neigt zum Extremen

Narzissten neigen zu extremen Aussagen, Einstellungen, Vorschlägen, Vorgehensweisen, Interessen und Gewohnheiten, weil sie damit auffallen oder sich einen Vorteil erarbeiten können. Es fällt ihnen schwer, in ihren Ansichten und ihrem Verhalten maßvoll zu bleiben und ihr Leben harmonisch zu gestalten,

Veröffentlicht in Eigenschaften eines Narzissten

Ist eine friedliche Trennung von einem Narzissten möglich?

Mit der Trennung fängt der Ärger mit einem Narzissten meist erst richtig an. Fühlten sich Partner in der Beziehung schon nicht richtig verstanden, behandelt und wertgeschätzt, so müssen sie feststellen, dass sich der Narzisst nach der Trennung erst recht rücksichtslos

Veröffentlicht in Blog, Trennung von einem Narzissten

Der Neid des Narzissten

Narzissten entwickeln entweder selbst starke Neidgefühle oder sind der Überzeugung, von anderen beneidet zu werden. Da sich ein Narzisst immer als besser und überlegen erleben will, kann er es nicht ertragen, wenn ein anderer ihm gegenüber im Vorteil ist und

Veröffentlicht in Eigenschaften eines Narzissten

Eine platonische Beziehung mit einem Narzissten

In seltenen Fällen pflegen Narzissten eine rein platonische Beziehung zu einem anderen Menschen ohne jegliches sexuelles Begehren. Sie suchen dann zwar die Nähe eines anderen und versuchen, diesen zu vereinnahmen und an sich zu binden, ihr Interesse zielt aber nur

Veröffentlicht in Beziehung mit einem Narzissten

Ein Narzisst kann starke Gefühle provozieren

Ein Narzisst kann mit seiner aufdringlichen, selbstherrlichen Art leicht Gefühle bei seinen Mitmenschen provozieren. Entweder wirkt er auf sein Umfeld charmant, verführerisch und imponierend ein oder aber rechthaberisch, anmaßend und rücksichtslos. Meistens schafft er es, mit seinen unangemessenen oder extravaganten

Veröffentlicht in Blog, Eigenschaften eines Narzissten

Wie erklärt man dem neuen Partner die vorangegangene Beziehung mit einem Narzissten?

Zuweilen kann es schwierig sein, dem neuen Partner die vergangene Beziehung mit einem Narzissten zu erklären. Hat dieser noch nie etwas von narzisstischem Missbrauch gehört, wird er die Tragik, die sein Partner in der letzten Beziehung erlebte, nicht richtig nachvollziehen

Veröffentlicht in Blog, Trennung von einem Narzissten

Warum man mit einem Narzissten keine einvernehmliche Lösung findet

In vielen Fällen scheint es unmöglich zu sein, mit einem Narzissten eine faire und einvernehmliche Lösung zu finden. Ein Narzisst neigt dazu, sich querzustellen, die Vorschläge des anderen zu kritisieren oder schlechtzumachen und seine eigenen Ideen als Maß aller Dinge

Veröffentlicht in Blog, Tipps zum Umgang

Der narzisstische Sohn

Wenn Eltern zunehmend Schwierigkeiten im Umgang mit ihrem erwachsenen narzisstischen Sohn bekommen, weil dieser sich extrem egoistisch, arrogant und gefühllos verhält, wissen sie oft nicht, was sie machen sollen. Sie stellen fest, dass sie den Zugang zu ihrem Sohn verloren

Veröffentlicht in Blog, Familie und Erziehung

Ich kann jede haben!

Narzissten geben gerne mit ihrem unwiderstehlichen Charme und ihren Verführungskünsten an und behaupten, sie könnten jede (oder jeden) haben. Sie sind überzeugt, dass sie mit ihrer Ausstrahlung und Attraktivität jeden potenziellen Kandidaten erweichen können und dass sie ihm nur verliebt

Veröffentlicht in Blog, Fremdgehen, Affären, Sex

Was kann ich tun, wenn mein Partner unter narzisstischen Eltern leidet?

Wenn einer der Partner in einer Beziehung der äußeren Einflussnahme seiner narzisstischen Eltern unterliegt und sich nicht von ihnen abgrenzen kann, wird die Beziehung aufgrund ständiger Einmischung durch die Eltern regelmäßig attackiert. Während sich der Betroffene seines abhängigen Verhaltens meist

Veröffentlicht in Blog, Tipps zum Umgang

Warum man Narzissmus verstehen muss

Man muss den Narzissmus verstehen lernen, um einschätzen zu können, bis zu welchem Punkt Narzissmus konstruktiv und förderlich wirkt und ab wann er destruktiv und hinderlich oder gar zerstörerisch ist. Nur wenn man sich tiefgehend mit dieser Materie beschäftigt und

Veröffentlicht in Narzisstische Gesellschaft

Narzisst und Narzisst

Was passiert eigentlich, wenn so schillernde Persönlichkeiten wie zwei Narzissten aufeinandertreffen? Müssten sie sich aufgrund ihrer inneren Struktur nicht wunderbar verstehen oder stoßen sie sich eher ab? Können sie sich gegenseitig respektieren und friedlich miteinander umgehen oder tobt ständig ein

Veröffentlicht in Beziehung mit einem Narzissten, Blog

Der Narzisst ist selbst bestens über die NPS informiert

Manchmal wundert man sich, wie gut ein Narzisst über das Störungsbild der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) informiert ist. Besser als jeder Fachmann ist er in der Lage, das Krankheitsbild zu beschreiben und entsprechendes Verhalten bei seinen Mitmenschen festzustellen. Nur bei sich

Veröffentlicht in Narzisstische Gesellschaft

Abschiedsbrief an einen Narzissten

Um die Vergangenheit abschließen und loslassen zu können, kann es gut sein, dem Narzissten einen Abschiedsbrief zu schreiben und sich für die Erkenntnisse zu bedanken, die man aus den Erfahrungen im Umgang mit dem Narzissten ziehen konnte. Auch wenn es

Veröffentlicht in Blog, Trennung von einem Narzissten

Narzisstische Doppelmoral

Ein Narzisst stellt hohe Forderungen und predigt hohe Werte, denen er selbst aber oft nicht gerecht wird. Während er selbstherrlich zu wissen vorgibt, was für andere gut ist, wie diese sich zu verhalten haben und wie alles funktionieren muss, läuft

Veröffentlicht in Narzisstische Gesellschaft

Der Narzisst liebt sein Haustier mehr als seinen Partner

Nicht selten stellt der Narzisst auf seiner Werteskala sein Haustier über die Beziehung und schenkt diesem mehr Aufmerksamkeit und Liebe als seinem Partner oder der Familie. Das Haustier erhält eine Vorzugsbehandlung, während der Lebenspartner in der Rangordnung des Narzissten unter

Veröffentlicht in Beziehung mit einem Narzissten, Blog

Narzissten und Empathen

Narzissten suchen sich gerne Empathen als Partner aus, weil sie von ihnen aufopferungsvolle Zuwendung, Anteilnahme und Warmherzigkeit erwarten dürfen. Die Bereitschaft des Empathen, sich anderen zuzuwenden und für andere da zu sein, Verständnis aufzubringen sowie Gefühle und Gedanken anderer nachzuempfinden,

Veröffentlicht in Beziehung mit einem Narzissten

Ein Narzisst stiftet Druck, aber keine Liebe

Da ein Narzisst wenig Liebe in sich trägt, kann er auch kaum liebevoll handeln, um darüber das Herz seines Partners zu gewinnen. Daher muss er die Liebe seines Partners erzwingen und kontrollieren – und dafür hat er keine anderen Mittel

Veröffentlicht in Beziehung mit einem Narzissten, Blog

Ghosthing – Wenn der Narzisst einfach verschwindet

Wenn sich ein Narzisst einer kritischen Situation entziehen möchte, wählt er manchmal die Methode des Ghostings und wird für seinen Partner oder seine Mitmenschen einfach unsichtbar. Um einer unangenehmen Situation zu entkommen, sein Desinteresse zu bekunden oder sich ohne viel

Veröffentlicht in Begriffe, Blog

Frieden bedeutet bei einem Narzissten lediglich Waffenruhe

Narzissten neigen dazu, Unfrieden zu stiften und Spannungen zu erzeugen. Sie lieben den Kampf und die Auseinandersetzung, um sich darin zu behaupten und als stark und überlegen zu erleben. Zu viel Harmonie nimmt ihnen ihre Motivation und Lebenslust, weil sie

Veröffentlicht in Blog, Eigenschaften eines Narzissten

Kontaktabbruch zum narzisstischen Vater

Wenn sich ein narzisstischer Vater zu sehr in das Leben seines Kindes einmischt, er ihm seinen Willen aufzwingen will und es zu kontrollieren versucht, kann für das Kind ein vollständiger Kontaktabbruch häufig die einzige Lösung sein, um zu einem selbstbestimmten

Veröffentlicht in Blog, Familie und Erziehung

Wenn der Narzisst das arme Opfer spielt

Obwohl Narzissten ihre Einzigartigkeit gerne offen zur Schau stellen und sich als die Größten erleben wollen, gibt es auch Situationen, in denen sie absichtlich Leid und Hilflosigkeit inszenieren, um darüber Aufmerksamkeit bei ihren Mitmenschen zu erregen. Sie spielen dann das

Veröffentlicht in Blog, Eigenschaften eines Narzissten

Narzissmus und Depression

Obwohl Narzissten nach außen immer sehr imposant auftreten und äußerst stabil wirken, sind sie höchst anfällig für eine Depression. Weil sie mit ihrer Größeninszenierung ihr fragiles Selbstwertgefühl verbergen wollen, können sie leicht in eine Krise geraten, sobald sie keine Bewunderung

Veröffentlicht in Blog, Narzisstische Gesellschaft

Double Bind – Die doppelten Botschaften eines Narzissten

Narzissten nutzen raffinierte Kommunikationsmethoden, um ihre Mitmenschen zu verunsichern und zu dominieren. Dazu gehört auch die Double-Bind-Kommunikation. Hierbei werden zwei Botschaften gleichzeitig vermittelt, die sich einander widersprechen und sich gegenseitig ausschließen. Der Empfänger der Botschaft wird hierdurch irritiert und kann

Veröffentlicht in Begriffe

Der Hochmut des Narzissten

Unter Hochmut versteht man die völlig unrealistische Selbstbewertung einer Person in Bezug auf ihre Eigenschaften und Fähigkeiten sowie ihren Rang, ihr Vermögen und ihr Ansehen. Hochmut wird auch mit Überheblichkeit, Anmaßung und Arroganz gleichgesetzt. Eine Person überschätzt sich selbst und

Veröffentlicht in Begriffe

Opfer einer narzisstischen Familie

Ein Gastbeitrag von Elena Digiovinazzo In meinem neuen Buch „Narzissmus in der Familie – Untersuchung eines Verbrechens“ schildere ich den Erfahrungsbericht einer Frau, die zum Opfer von Narzissten innerhalb ihrer Familie wurde. Es ist eine von vielen Geschichten über den

Veröffentlicht in Familie und Erziehung

Merkmale, die einen Narzissten frühzeitig entlarven

Narzisstische Menschen können anhand zahlreicher Merkmale frühzeitig entlarvt werden. Wenn man auf scheinbare Nebensächlichkeiten achtet, Widersprüchlichkeiten aufdeckt und exzentrischem und prahlerischem Auftreten eher mit Skepsis statt mit Bewunderung begegnet, erkennt man recht leicht narzisstische Züge hinter einer imposanten Fassade. Im

Veröffentlicht in Eigenschaften eines Narzissten

Die Kraft Ihrer Glaubenssätze

Ein Gastbeitrag von Katharina Schuldner Die Psychotherapeutin Katharina Schuldner aus Wien möchte in diesem Beitrag einen Einblick in ihre therapeutische Arbeit mit einem Klienten geben, der aufgrund der Umwandlung seiner Glaubenssätze seine Position innerhalb einer missbräuchlichen Beziehung mit einer Narzisstin

Veröffentlicht in Hilfe für Opfer von narzisstischen Missbrauch

Die narzisstische Tochter

Wenn Eltern zunehmend Schwierigkeiten im Umgang mit ihrer Tochter haben, weil diese sich extrem egoistisch, arrogant und gefühllos verhält, dann fragen sie sich häufig: „Ist meine Tochter narzisstisch? – Und wenn ja: Was können wir dagegen tun?“ Sie stellen fest,

Veröffentlicht in Blog, Familie und Erziehung

Keine emotionale Nähe in einer Beziehung mit einem Narzissten

In einer Beziehung mit einem Narzissten ist der Aufbau emotionaler Nähe kaum möglich, weil der Narzisst viel zu egozentrisch ist und sich nicht wirklich für seinen Partner interessiert. Alles muss sich immer nur um ihn drehen. Ein Narzisst empfindet zu

Veröffentlicht in Beziehung mit einem Narzissten, Blog

Selbstverliebte Menschen

Selbstverliebte Menschen sind sehr egozentrische Personen, bei denen sich alles um sie selbst dreht und die ihren Mitmenschen kaum Beachtung schenken. Sie neigen zu einer überzogenen Selbstdarstellung, um andere von sich zu beeindrucken. Hinter dieser pompös inszenierten Selbstverliebtheit steckt das

Veröffentlicht in Narzisstische Gesellschaft

Was kennzeichnet eine toxische Beziehung mit einem Narzissten?

Toxische Beziehungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie sehr viel Kraft kosten, mehr abverlangen als sie geben, ständig Konflikte erzeugen und kein anhaltendes Glück schaffen. Der Narzisst will seinen Partner dominieren und daher kommt es ständig zu Kritik, Schuldzuweisungen, Ungerechtigkeiten und

Veröffentlicht in Beziehung mit einem Narzissten, Blog

Ich will mich trennen, schaffe es aber nicht!

Partnern von Narzissten fällt es häufig schwer, einen endgültigen Schlussstrich zu ziehen und den Narzissten schnurstracks zu verlassen. Obwohl dieser sie alles andere als liebevoll und gleichwertig behandelt, haben sie immer noch Gefühle für ihn. „Ich will mich trennen, schaffe

Veröffentlicht in Blog, Trennung von einem Narzissten

Co-Narzisst – Was bedeutet das?

Der Co-Narzisst hat die gleichen emotionalen Bedürfnisse wie der grandiose Narzisst – nur dass er sie in entgegengesetzter Richtung zu befriedigen versucht. Er zieht seine Befriedigung aus der Unterstützung und Verwöhnung des Narzissten und ordnet sich zu diesem Zweck seinem

Veröffentlicht in Blog, Formen des Narzissmus

Ist Narzissmus eine Krankheit?

Narzissmus kann nicht generell als eine Krankheit bezeichnet werden: Er hat auch einen gesunden Anteil, der es überhaupt erst möglich macht, eine stabile Persönlichkeit zu entwickeln. Doch auch die krankhafte Form des Narzissmus, bei der betroffene Personen ein übersteigertes Bedürfnis

Veröffentlicht in Narzisstische Gesellschaft

Das plötzliche Beziehungsende

Ein Narzisst kann völlig unvermittelt – ohne jeglichen Grund, ohne offene Aussprache und ohne jegliches Bedauern – eine Beziehung einfach von heute auf morgen beenden. Der Partner weiß dann gar nicht, was passiert ist, warum der Narzisst so überstürzt handelt

Veröffentlicht in Blog, Trennung von einem Narzissten

Narzisstische Frauen

Narzisstische Frauen suchen ständig nach Bestätigung. Weil sie sich ihres Wertes niemals ganz sicher sind, ist ihr Verhalten von starken Gegensätzen geprägt: Nach außen treten sie stark und selbstbewusst auf, innerlich fühlen sie sich aber oft schwach und zweifeln an

Veröffentlicht in Formen des Narzissmus

Narzissmus heilen durch Liebe

Narzissmus heilen durch Liebe? – Geht das? Kann eine starke narzisstische Veranlagung oder gar eine narzisstische Persönlichkeitsstörung allein durch die Gabe grenzenloser Liebe geheilt werden und dadurch den Narzissten zu einem besseren Menschen machen? Wie groß ist die Chance, dass

Veröffentlicht in Beziehung mit einem Narzissten, Blog

Der passiv-aggressive Narzisst

Der passiv-aggressive Narzisst verhält sich seinen Mitmenschen gegenüber auf verdeckte Weise unehrlich, boykottierend oder ignorierend, um darüber seine aufgestauten Gefühle loszuwerden oder sich als grandios zu erleben. Indem er andere heimlich verärgert, verwirrt oder ihnen Schaden zufügt, kann der Narzisst

Veröffentlicht in Blog, Formen des Narzissmus

Zweifel an der Beziehung mit dem Narzissten

Mit zunehmender Dauer bekommen Partner immer mehr Zweifel an der Beziehung mit dem Narzissten und fragen sich, ob die Liebe wirklich so einmalig und perfekt ist, wie sie diese am Anfang empfunden haben. Das auffallend egoistische und distanzierte Verhalten des

Veröffentlicht in Beziehung mit einem Narzissten, Blog